Das Rechenzentrum W408
In der im Jahr 2011 erbauten Hamburger Colocation W408 ist Platz für ca. 5.000 Server auf ca. 550 m².
Neben einem hoch optimierten Klimatisierungssystem, welches aufgrund einer neuartigen Konzeption für verbesserte Betriebsbedingungen und somit für mehr Serverstabilität sorgt, steht in der neuen Colocation eine mehrfach redundante Stromversorgung mit Ausfallsicherheit bis in die Racks zur Verfügung. Die Colocation ist darauf ausgelegt, die einzelnen Racks mit bis zu 5000 Watt Leistung zu versorgen und diese auch abzuführen. Im W408 Rechenzentrum kommt eine Inergen-Löschgasanlage zusammen mit mehreren Rauchmeldern, Feuchtigkeitssensoren und Luftdruckmessern zum Einsatz. Das Zugangssystem ist mehrstufig und setzt auf eine Kombination aus PIN-Eingabe, Badge und biometrischer Authentifizierung. Neben einem hoch optimierten Klimatisierungssystem, welches aufgrund einer neuartigen Konzeption für verbesserte Betriebsbedingungen und somit für mehr Serverstabilität sorgt, steht in der neuen Colocation eine mehrfach redundante Stromversorgung mit Ausfallsicherheit bis in die Racks zur Verfügung. Die Colocation ist darauf ausgelegt, die einzelnen Racks mit bis zu 5000 Watt Leistung zu versorgen und diese auch abzuführen. Im W408 Rechenzentrum kommt eine Inergen-Löschgasanlage zusammen mit mehreren Rauchmeldern, Feuchtigkeitssensoren und Luftdruckmessern zum Einsatz. Das Zugangssystem ist mehrstufig und setzt auf eine Kombination aus PIN-Eingabe, Badge und biometrischer Authentifizierung.
Selbstverständlich wird das Rechenzentrum mit 100% erneuerbarer Energie betrieben und ist ISO 27001 zertifiziert.






Klimabewusst für die Zukunft
Unsere Infrastruktur wird nach klimaschonenden und zukunftsorientierten Richtlinien betrieben.
100% erneuerbare Energie
Das Rechenzentrum W408 wird ausschließlich mit 100% erneuerbarer Energie betrieben. Mithilfe einer Lösung zur direkten Kühlung durch Frischluft konnte der Verbrauch der Klimaanlage stark reduziert werden.
ISO 27001 zertifiziert
Das Rechenzentrum ist ISO 27001 zertifiziert und hält somit an der internationalen Norm für Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS) fest.